SARS-CoV-2, im Allgemeinen als Coronavirus bezeichnet, überträgt sich sowohl über Tröpfchen, als auch über die Luft durch sogenannte Aerosole. Eine Ansteckung kann somit nicht nur im direkten Kontakt mit einer infizierten Person erfolgen, sondern auch über die Raumluft. Besonders in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Frischluftzufuhr ist die Ansteckungsgefahr hierfür groß. Der viel beschriebene Mindestabstand von 1,50 Metern bietet somit keine ausreichende Sicherheit, Ansteckungen zu verhindern.
Voraussetzung zur Verhinderung einer exponentiellen Ausbreitung ist, infizierte Personen zu erkennen und von nicht infizierten Personen zu trennen. Da der Verlauf der Erkrankung jedoch sehr häufig asymptomatisch verläuft, kann man infizierte Personen nur durch regelmäßiges Testen identifizieren.
Neben der öffentlichen Gesundheit kann durch regelmäßiges Testen erreicht werden, Corona-Infektionen in Betrieben schnell zu erkennen, größere Ausbrüche zu verhindern und Betriebsausfälle zu vermeiden. Dies sichert das Fortbestehen von Unternehmungen, gibt den Mitarbeitern und Kunden ein hohes Sicherheitsgefühl und kann auch Arbeitsplätze in der Corona-Krise sichern.
Solange nicht ausreichend viele Menschen gegen das Coronavirus geimpft sind, hat die Umsetzung verschiedener Schutzmaßnahmen oberste Priorität, um die weitere Ausbreitung des Virus möglichst zu verhindern. Es gibt eine Reihe von empfohlenen Maßnahmen, mit denen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen schützen.
Mit diesen Firmen arbeiten wir bereits erfolgreich zusammen: